Am Donnerstag 16. Januar 2025 um 20:00 Uhr findet im Pavillon der Reformierten Kirche in Ebnat-Kappel Vortrag von Adrian Knecht statt.

Thema: „Gemeinsam unterwegs – ein Elternbildungsmodul zum
Umgang mit Vielfalt in Geschlechtsidentität“

Datum und Zeit: Donnerstag, 16. Januar 2025, um 20:00 Uhr
Ort: Pavillon der Reformierten Kirche, Ebnat-Kappel
Eintritt: Fr. 8.- / Mitglieder Elternforum gratis

Read More →

Am Mittwoch 11. September 2024 um 20:00 Uhr findet in der Aula des Aula Schulhaus Wier der nächste Anlass des Elternforums statt.

Thema: Notfälle beim Kleinkind

Referentin: Bettina Sutter, dipl. Expertin für Intensivpflege

Bettina Sutter wird uns an diesem Abend das Wissen zum Thema Notfälle bei Kleinkindern und das sichere Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen auffrischen.

Eintritt Fr. 8.- / Mitglieder Elternforum gratis

Plakat Notfälle beim Kleinkind 2024

Am Donnerstag 25. April 2024 um 19:30 Uhr findet in der Aula des BWZT in Wattwil der Vortrag von Maya Onken statt.

Thema: «Kommunikationshilfen – wenn es zu Hause kracht»

Wer Kinder hat, der liebt. Wer Kinder hat, der streitet. Weil Kinder und Erwachsene oft nicht auf einem gemeinsamen Planeten leben. In dem Vortrag geht es um Kommunikationshilfen, wenn es wieder mal zu Hause so richtig kracht, die Türen knallen, die Worte beleidigen und die Eltern sich selbst und auch das Kind auf den Mond wünschen.
Mit viel Humor und Fachwissen kann Maya Onken inspirieren, solche Situationen einerseits besser zu verstehen und andererseits auch sinnvoller und hilfreicher zu kommunizieren

Eintritt Fr. 15.- / Mitglieder Elternforum Fr. 10.-

Flyer Elternbildung_Onken

Referentin: Maya Onken:Dozentin, Autorin und Geschäftsführerin Onken Academy GmbH

Am Donnerstag 11. Januar 2024 um 20:00 Uhr findet im Pavillon der reformierten Kirche in Ebnat-Kappel der Vortrag von Florian Lippuner statt.

Thema: «Positive Aspekte von Games»

Das Gamen bietet zahlreiche Chancen: Kinder und Jugendliche erlangen dabei Fähigkeiten, die ihnen auch in der Schule und in anderen Lebensbereichen etwas bringen. Zum Beispiel punkto Multitasking und Reaktionsfähigkeit, aber auch in Bezug auf soziale und persönliche Themen.

Read More →

Am Dienstag 19. September 2023 um 20:00 Uhr findet im Pavillon der reformierten Kirche in Ebnat-Kappel der Vortrag von Markus Zimmermann statt.

Thema: «Geschwisterrivalität und Geschwisterreihe»

Der Platz, den ein Kind in der Geschwisterreihe einnimmt, prägt sein Verhalten und formt seine Persönlichkeit. Jedes Kind ist anders und möchte entsprechend wahrgenommen werden. Wie können wir gerecht erziehen? Geschwister haben sich zum Streiten gern! Entthronung, Eifersucht und Geschwisterrivalität strapazieren die Nerven und belasten nur allzu oft das Familienleben. Was genau ist Eifersucht und wie entsteht sie? Wie können wir dem Kind helfen? Was tun bei Streit?

Read More →

Am Dienstag 17. Januar 2023 um 20:00 Uhr findet im Pavillon der Reformierten Kirche in Ebnat-Kappel der Vortrag von Lu Decurtins statt.

Thema: «BUBENSTÄRKEN – BUBEN STÄRKEN»

Buben sind wild, laut und kämpfen dauernd! Oder sind sie sensibel und (über-)empfindlich? Knaben werden in der heutigen Zeit oft als Problem gesehen – sowohl Eltern als auch Lehrpersonen fühlen sich überfordert. In Stütz- und Fördermassnahmen sind Knaben übervertreten, im Gymnasium dagegen untervertreten. Wie kommt es dazu? Was sind die Leitfiguren der heutigen Buben und die möglichen Auswirkungen, wenn ihnen männliche Vorbilder fehlen? Der Vortrag soll Eltern, Lehrpersonen und BetreuerInnen unterstützen, Buben in ihrer Lebenswelt besser zu verstehen. Er soll Anregungen geben, Knaben anders wahrzunehmen und neu auf sie zuzugehen, um ihnen gerechter zu werden.

Read More →

Am Dienstag 13. September 2022 um 20:00 Uhr findet im Pavillon der Reformierten Kirche in Ebnat-Kappel der Vortrag von Madeleine Bosshart statt.

Thema: «SCHATZ, WER KLÄRT DIE KINDER AUF?»

Kinder stellen Fragen – und wollen Antworten, auch zum Thema Sexualität. Kinder sind von Geburt an sinnliche Wesen. Sie brauchen Berührungen, Geborgenheit und Liebe. Erst wenn ein Kind alles von seinem Körper benennen kann, ist es gestärkt auch ein NEIN zu sagen und Hilfe zu holen. Wie fühlen sich gute und schlechte Geheimnisse an? Welche Regeln müssen Eltern beim Dökterle beachten?…und mit einen kurzen Blick auf die Pubertät.

In diesem Referat erhalten Eltern viele spannende Informationen zur Sexualentwicklung ihrer Kinder. Neben vielen spielerischen Tipps steht ein Büchertisch zur Verfügung.

Read More →

Mobbing ist kein Kinderspiel und darf auf keinen Fall verharmlost werden! Was von aussen harmlos aussieht, ist für die Mobbingopfer der reinste Alptraum: oftmals sind schulischer Leistungsabfall, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen, sozialer Rückzug, Depressionen bis hin zu Selbstmordgedanken die Folgen. Heute ist Mobbing in Schulen weit verbreitet und unterscheidet sich deutlich von kurzzeitigen Konflikten und Streitereien. Die Eltern erfahren in diesem Referat, worin sich Mobbing von andern Konflikten unterscheidet, was Cybermobbing ist und wie sie ihren Kindern konkret helfen können.

Am Donnerstag 05. Mai 2022 um 19:30 Uhr finden in der Aula vom BWZT in Wattwil ein Vortrag zu diesem Thema statt.

Thema: (Cyber)-Mobbing vorbeugen, erkennen und richtig reagieren

Referentin: Christelle Schläpfer, Mobbing-Expertin, Inhaberin edufamily.ch

Kosten: Eintritt Fr. 15.- / Mitglieder Elternforum Fr. 10.-

Flyer Elternbildung Mobbing