Natürlich wollen wir alle das Beste für unsere Kinder. Das gilt auch im Bereich der Erziehung – und das ist gut so und soll so sein. Doch manchmal bleiben die Erziehungs-ideale im Alltag auf der Strecke, klaffen Wunsch und Wirklichkeit auseinander. Unsere sonst so liebenswerten Kleinen verhalten sich manchmal anders als gewünscht.

Mütter fühlen sich dann sofort für alles verantwortlich. Ein oft diffuses schlechtes Gewissen und Schuldgefühle werden anhängliche Begleiter. „Was habe ich falsch gemacht?“ fragen sie sich häufig. Und auch die Umgebung fragt gerne: „Wie erziehen die denn die Kinder!!!“. Das alles verunsichert. Read More →

Am Donnerstag 14. September um 20:00 Uhr lud das Elternforum Ebnat-Kappel zum obgenannten interessanten Vortrag ein. Zu Beginn schilderte Ursula Minder eine Situation, welche jede Mutter schon durchgemacht hat: Im Einkaufsladen „täubelet“ das Kind. Was denken nun die anderen Leute? Na klar: Was ist denn das für eine Mutter! Die Präsidentin des Elternforums begrüsste alle Anwesenden sowie die Referentin Frau Meili-Lehner, Pädagogin, und übergab ihr das Wort. Read More →

Anlass findet am 1. April statt

Gemeinsam mit der Schule Ebnat-Kappel und der Ludothek organisiert das ElternFORUM einen Vortrag zum Thema „Spielend lernen – spielen macht schlau“.
 
Andreas Rimle, Oberstufenlehrer und Spielpädagoge gibt Anregungen zum spielerischen Lernen. Anschliessend kann das Gehörte gleich in einem Spielblock für Eltern und Kinder, praktisch erprobt werden. Während dem Vortrag werden die Kinder in der Turnhalle Wier betreut.
Weitere Details entnehmen Sie dem Flyer


Wir freuen uns über viele spielbegeisterte Eltern / Grosseltern mit Kindern.

„Freiheit und Grenzen“ -wie wir verhindern können, dass unsere Kinder Tyrannen werden.
Irene Sidler, Pädagogin und Erwachsenenbildnerin referiert am Donnerstag 12.01.17 um 20:00 Uhr im katholischen Pfarreisaal Ebnat-Kappel über das obgenannte Thema.
Wir freuen uns sehr auf viele interessierte Zuhörer. Bis bald 🙂
Eintritt: gratis für Mitglieder, Fr. 8.- für Nichtmitglieder

Plakat

Am Freitag 18. März 2016 19:30 Uhr findet in der reformierten Kirche Ebnat-Kappel die jährliche Kodex-Gala statt. Kodex ist ein kostenloses Programm für Jugendliche, das zum Verzicht von Drogen, Alkohol und Rauchen auffordert. Weiter Informationen unter http://www.kodex.ch

Details zur Kodex-Gala gibt es hier: Kodex Gala Einladung 2016

Im Rahmen dieser Gala findet ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Lorenz zum Thema Cannabis und die Jugend statt.

„Peter Pan geht in den Knast“

Was passiert, wenn Kinder ab 10 oder 12 Jahren und Jugendliche regelmässig Cannabis rauchen, kiffen, Gras konsumieren? Nicht alle bekommen später ADHS oder werden schizophren. Aber sie bleiben vielleicht für immer kindlich, unverantwortlich und lau, sie werden zu irgendwie ganz netten, ungefährlichen, aber bedeutungslosen, impulsschwachen und letztlich uninteressanten Erwachsenen. Doch: Unsere Jugendlichen hören Musik von Künstlern, die klar und bekennender weise unter dem Einfluss von Gras komponieren und musizieren. Die Idole der Kinder und jungen Erwachsenen, die erfolgreichsten Rapper und Hiphopper der Gegenwart sind Kiffer, Stoner, User. Und machen Geld wie Heu, leben wie Könige und heiraten Models. Wie geht das zusammen?

Der Vortragende ist Psychiater und Psychotherapeut und kein prinzipieller Cannabis-Gegner. Am Vorabend weltweiter Freigabetendenzen für Cannabisprodukte orientiert er im Rahmen der Kodex-Veranstaltung junge Menschen unter 21, warum sie unbedingt warten sollten mit der Erfahrung, die das Rauchen oder Essen von THC-haltigen Produkten bringt. Auf der Grundlage der neusten Hirnforschung stellt Dr. Sebastian Lorenz dar, was im Gehirn und speziell im allerjüngsten, vordersten Teil der Stirnhirnrinde passiert, wenn alles gut geht und auch wenn die langsame und fragile Entwicklung unserer höchsten Hirnzentren durch Unfälle oder Substanzen wie THC beeinträchtigt wird. Wer zu früh regelmässig Cannabis konsumiert, bleibt für immer in unguter Weise ein Kind und landet auf Dauer im Abseits der Gesellschaft, in einem selbstgebauten Gefängnis aus Desinteresse, Untätigkeit und Unfähigkeit oder sogar im Knast.

Wenn Sie nicht an dem Abend teilnehmen können, sollten Sie schon hier die Kernbotschaft mit heim nehmen: Cannabis wird vermutlich in der nahen Zukunft weithin legal und hat wichtige Aufgaben in der Medizin sowie als Freizeitdroge. Aber für Menschen unter 21 und besonders in Ausbildung ist es ein klar unterschätztes Nervengift mit üblen Langzeitfolgen und damit für diese absolut tabu.

Am vergangen Donnerstagabend, 21. Januar 2016 füllte sich die Aula der Schule Wier zunehmend. Das Elternforum Ebnat-Kappel lud zum Vortrag „Bubenstärken – Buben stärken“ mit Referent Lu Decurtins ein.

Die Präsidentin vom Elternforum, Ursula Minder begrüsste die circa 100 anwesenden, hauptsächlich Buben-Eltern und zeigte sich überrascht und glücklich, dass so viele Zuhörer/innen den Weg in die Aula auf sich genommen haben. Mit Adjektiven, welche zu typischen Jungs passen, startete sie ins Thema und übergab das Wort an Lu Decurtins. Read More →

Aus Anlass des Nationalen Zukunftstags 2015 www.nationalerzukunftstag.ch lädt das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung KIG des Kantons St. Gallen zum nächsten Forum Frau Mann am 12. November 2015 ein. Dann findet tagsüber der Aktionstag statt, an dem Buben und Mädchen viele Angebote nutzen können, um Einblicke und Eindrücke in verschiedenste Berufe zu erhalten. Das Ziel des Zukunftstages ist es, den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, dass ihre Interessen und Fähigkeiten und nicht das Geschlecht ihre Berufswahl entscheiden sollen.

Die Abendveranstaltung spricht speziell Eltern, Jugendliche, Lehrpersonen, Fachleute aus der Berufsberatung und Verantwortliche in Betrieben mit Lehrstellen an, ist aber für alle interessierten Personen offen. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer

Flyer_FFM_12112015

Donnerstag, 5. November 2015, 20.00 Uhr
Saal Rest. Thurpark, Wattwil

Echte Liebe ist unbezahlbar, Krisen und Konflikte gibt’s hingegen kostenlos. Wenn da nur die Beziehungsbilanz stimmt! Das Kolumnistenpaar Schreiber vs. Schneider blickt amüsiert und amüsant auf innereheliche Kursschwankungen – und wie immer ist bei den Kultautoren die Kunst der Selbstironie hoch im Kurs. Ein unter-haltsames Hörvergnügen für Paarläufer jenseits der Komfortzone zwi-schen «mach mal!» und «vergiss es!».

 

Eintritt Fr. 15.- / Mitglieder Elternforum Fr. 12.-

Flyer Schreiber vs schneider

10Am vergangen Donnerstag, 10. September 2015 fanden sich etwas mehr als 20 Mütter, Väter, Grossmütter und Tagesmütter im katholischen Pfarreisaal ein um den Worten von Markus Zimmermann zu lauschen. Er referierte zum Thema Konflikte unter Kindern.

Nachdem Alexandra Grob vom Elternforum Markus Zimmermann mit einem Beispiel begrüsst hat, stellte er sich kurz vor. Als Vater von zwei erwachsenen Kindern, Hausmann, Waldspielgruppenleiter und Ausbildner für Leute, welche mit Kindern arbeiten, könne er zum Thema Konflikte unter Kindern aus dem Vollen schöpfen.  Read More →