Am 10 September wird Markus Zimmermann zum Thema „Zoff im Sandkasten“ – Konflikt unter Kindern um 20:00 Uhr im Katholischer Pfarreisaal, Ebnat-Kappel ein Referat halten.

Konflikte in konstruktiver Art austragen und faire Auseinandersetzungen führen –  ein sehr anspruchsvolles Lernziel. Kompetent mit Aggressionen und heftigen Gefühlen unserer Kinder und Jugendlichen umzugehen, fordert und manchmal überfordert uns Erziehungspersonen. Verständnis, angemessene Interventionen und Konsequenzen sowie die Stärkung der Ich- und Sozialkompetenzen sind gefragt, damit unsere Kids – ob jünger oder in der Oberstufe – ihre Gefühle zwar zulassen, aber gewaltfrei ausleben können. Um Eskalation zu vermeiden, muss der Umgang mit Konflikten trainiert werden. Deshalb: Read More →

Am Dienstagnachmittag, 23. Juni 2015 um 14 Uhr durfte Hildegard Schaedler von der Frauengemeinschaft Ebnat-Kappel ca. 50 interessierte Grossmütter und andere Frauen im katholischen Pfarreiheim Wattwil zum Vortrag „Grosseltern, ihre Bedeutung für die Enkelkinder und die Familiendynamik“ willkommen heissen. Bevor Frau Dr. Ursula Germann mit ihrem Referat beginnen konnte, erklärte Hildegard Schädler, dass dieser Anlass von der Frauengemeinschaft, sowie vom Elternforum Ebnat-Kappel organisiert wurde und bedankte sich bei allen Beteiligten. Read More →

Dienstag, 23. Juni 2015

Vortrag mit Texten und Bildern
von Dr. Ursula Germann, Psychotherapeutin, Sargans
Ort Kath. Pfarreiheim, Wattwil
Zeit 14.00 Uhr
Kosten Fr. 15.— (inkl. Kaffee und Kuchen)
Mitfahrgelegenheit 13.30 Uhr, Bahnhof Ebnat-Kappel
Anmeldung erwünscht an H. Schaedler, 071 993 94 10

Bild Vortrag Grosseltern

Herzliche Einladung an alle liebevollen und geduldigen Grosseltern…

In einer Zeit rascher kultureller Veränderungen ist die Beziehung zwischen Enkeln und Grosseltern besonders wichtig, sowohl für die Entwicklung des Kindes wie auch für die Gesellschaft. Die Grosseltern bilden die Brücke zur familiären Herkunft, zur Geschichte und zur kulturellen Tradition. Die Beziehungsfähigkeit eines Menschen betrifft nicht nur die Gleichaltrigen, sondern auch die voraus-gehenden und die nachfolgenden Generationen. Im Austausch zwischen Kindern und Grosseltern finden Lernprozesse statt, die oft leicht unterschätzt werden.

Der Vortrag stützt sich auf wissenschaftliche Erhebungen in der Schweiz. Es wird u. a. aufgezeigt, wie 19- jährige junge Erwachsene einen Tag mit der Grossmutter/dem Grossvater erlebten. Zur Abrundung werden Zeichnungen von Zweitklässlern besprochen, in denen der Frage nach-gegangen wird, wo sich das Kind in der Familie selber sieht, wo es die Grosseltern platziert und welche Aus-wirkungen der Tod eines Grosselternteils hat. Lassen Sie sich überraschen, die Kinder schwärmen für Sie!

Frauengemeinschaft und Elternforum Ebnat-Kappel Regionalanlass FG im Toggenburg

Flyer Grosseltern

Der Samariterverein wird am 16. April über verschiedenste Notfallsituationen referieren. Unter anderem werden Verbrennungen, Stürze, das Verschlucken von Gegenständen und andere Themen besprochen. Das Elternforum Ebnat-Kappel freut sich auf Ihren Besuch. Eintritt Fr. 8.-/ Mitglieder Elternforum gratis